Bereich 'Titel und Anmerkung zur Verantwortlichkeit'
Haupttitel
Schneider-Renggli, Lotti
Allgemeine Werkstoffbezeichnung
- Kinderzeichnung
Paralleler Titel
Andere Titelinformation
Titelangaben zur Verantwortlichkeit
Anmerkungen zum Titel
Erschließungsstufe
Serie
Signatur
Bereich "Edition"
Edition statement
Edition statement of responsibility
Class of material specific details area
Angaben zum Maßstab (kartografisch)
Angaben zur Projektion (kartografisch)
Angaben zu Koordinaten (kartografisch)
Angaben zum Maßstab (architektonisch)
Issuing jurisdiction and denomination (philatelic)
Bereich "Entstehungszeitraum"
Datum/Laufzeit
-
1952 - 1964 (Anlage)
- Urheber/Bestandsbildner
- Internationales Institut für das Studium der Jugendzeichnung
Bereich 'Physische Beschreibung'
Physische Beschreibung
495 Objekte
Publisher's series area
Haupttitel der Verlagsreihe
Parallel titles of publisher's series
Other title information of publisher's series
Statement of responsibility relating to publisher's series
Numbering within publisher's series
Note on publisher's series
Bereich "Archivische Beschreibung"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Bestandsgeschichte
Altbestand
Eingrenzung und Inhalt
Die Zeichnungen stammen aus dem Unterricht von Lotti Schneider-Renggli als Leiterin der Malklassen im internationalen Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (AR). Die Arbeiten sind überwiegend undatiert und vermutlich zwischen 1952 und 1964 entstanden. Im 1946 gegründeten Kinderdorf Pestalozzi haben Waisen- und Flüchtlingskinder aus verschiedenen europäischen und aussereuropäischen Ländern Aufnahme gefunden. Das Konvolut enthält Zeichnungen von Kindern aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Ungarn, England, Finnland und Tibet. Die mehrheitlich in Gouache, Aquarell, Farbstift und Bleistift ausgeführten Arbeiten spiegeln teilweise die unterschiedliche Herkunft der Kinder wider und behandeln dabei folgende Themen: Alltag im Kinderdorf Pestalozzi, Weihnachten, Personendarstellungen, Freizeit, Landschaften, Tiere, Pflanzen, Fantasie und Bauwerke.