Teilserie - Wandbilder für den biblischen Unterricht

Am Brunnen David wird zum König gesalbt Pharisäer und Zöllner Israel in Ägypten Der Gichtbrüchige Synagogengottesdienst Römische Garnison Johannes der Täufer Jerusalem zur Zeit Jesu Der barmherzige Samariter
Ergebnisse: 1 bis 10 von 88 Zeige alle

Bereich 'Titel und Anmerkung zur Verantwortlichkeit'

Haupttitel

Wandbilder für den biblischen Unterricht

Allgemeine Werkstoffbezeichnung

Paralleler Titel

Andere Titelinformation

Titelangaben zur Verantwortlichkeit

Anmerkungen zum Titel

Erschließungsstufe

Teilserie

Signatur

Bereich "Edition"

Edition statement

Edition statement of responsibility

Class of material specific details area

Angaben zum Maßstab (kartografisch)

Angaben zur Projektion (kartografisch)

Angaben zu Koordinaten (kartografisch)

Angaben zum Maßstab (architektonisch)

Issuing jurisdiction and denomination (philatelic)

Bereich "Entstehungszeitraum"

Datum/Laufzeit

  • 1957-1974 (Verbreitung)
    Distributor
    Ernst Ingold + Co. AG
    Ort
    Herzogenbuchsee, Schweiz
  • 1957-1974 (Veröffentlichung)
    Herausgeber
    Schweizerische Kommission für biblische Schulwandbilder

Bereich 'Physische Beschreibung'

Physische Beschreibung

  • Umfang: 2 Teilserien, 29 Kommentarhefte, 30 Schulwandbilder

Publisher's series area

Haupttitel der Verlagsreihe

Parallel titles of publisher's series

Other title information of publisher's series

Statement of responsibility relating to publisher's series

Numbering within publisher's series

Note on publisher's series

Bereich "Archivische Beschreibung"

Bestandsgeschichte

Nach dem gleichen Modell wie jenes der SSW sollten auch Wandbilder für den biblischen Unterricht erstellt werden. Die Anregung kam vom katholischen Lehrerverein. Das Departement des Inneren sowie die Eidgenössische Kunstkommission beteiligten sich ebenfalls. 1958 wurde das Projekt lanciert. Nach 16 Jahren erschienen 1974 die letzten beiden von insgesamt 32 Bibelbilder, da der Absatz zu gering blieb.
Zu den Schulwandbildern wurden bis 1969 Kommentare herausgegeben.

Eingrenzung und Inhalt

  • Inhalt: Altes und Neues Testament, geografische und historische Bilder zu antiken Orten.

Bereich "Anmerkungen"

Physischer Zustand

Abgebende Stelle

Ordnung und Klassifikation

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Aufbewahrungsort der Originale

Verfügbarkeit anderer Formate

Zugangsbeschränkungen

Bestimmungen, die die Benutzung, Reproduktion und Veröffentlichung regeln

Findmittel

Verbundene Materialien

Verwandte Materialien

Zuwächse

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Bereich "Standardnummern"

Standardnummer

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Technik/Ausführung)

Bereich "Kontrolle"

Beschreibungsdatensatzkennzahl

Archivcode

Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache der Beschreibung

  • Deutsch

Schrift der Beschreibung

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Orte

Verwandte Techniken/Ausführungen