114 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau Ansicht:

Möhrle, Reinhard

Der Teilbestand umfasst rund 370 Schulzeichnungen sowie 76 Schülerhefte, die im Rahmen der Lehrtätigkeit von Reinhard Möhrle im Schulhaus Aemtler im Zürcher Stadtkreis Wiedikon (1951-1990) entstanden und gesammelt worden sind. Obschon die meisten Zeichnungen im undatiert sind, legen die wenigen datierten Bilder die Vermutung nahe, dass die Bilder mehrheitlich aus den 1960er und 1970er Jahren stammen. Die Sammlung weist einen starken lokalen Bezug zur Stadt Zürich auf, so finden sich unter den Zeichnungen etwa Illustrationen von Zürcher Sagen oder Zeichnungen von Gebäuden im Stadtkreis Wiedikon. Gearbeitet wurde mit unterschiedlichen Techniken, besonders häufig mit Aquarell oder Gouache. Die Zeichnungen sind thematisch geordnet, wobei die Ordnung des Teilbestandes bei der Erschliessung wie vorgefunden übernommen wurde. Der Nachlass enthält viele Teilserien und Zeichnungsmappen einzelner Schülerinnen und Schüler, die zum Teil als Umschlag für die thematisch geordneten Bilder verwendet wurden. Zu folgenden Themen sind Serien enthalten: Jahreszeiten, Nikolaus, Kirchweih, Geschichten, Sagen, Sechseläuten, In der Stadt, Bauernhaus, Auf dem Land, In den Bergen, Pflanzen, Tiere, Wald, Selbstbildnisse, Mensch, Schule, Haus, Verkehr, Schiff, Mosaike, Geometrische Ornamente, Diverses, historische Bahn. Daneben enthält der Teilbestand auch eine Serie von 76 Schülerheften aus verschiedenen Unterrichtsfächern der Mittelstufe, die Einblick in den Lehrplan und die Lerninhalte geben. Während viele Hefte aus dem eigenen Unterricht von Reinhard Möhrle stammen, sind in der Sammlung auch Hefte aus den 1930er Jahren vorhanden, die Möhrle vermutlich als Inspirationsquellen für den eigenen Unterricht speziell gesammelt hat.

Möhrle, Reinhard (Lehrperson)

Kinderzeichnungen Schweiz

Der Teilbestand "Kinderzeichnungen Schweiz" umfasst Schul- und Wettbewerbszeichnungen aus der Sammlung des Internationalen Instituts für das Studium der Jugendzeichnung (IIJ). Die einzelnen Bilder sind in 29 Serien abgelegt, die der ursprünglichen Gliederung der Sammlung nach Themen und vereinzelten Techniken entsprechen. Die Zeichnungen stammen hauptsächlich aus dem schweizerischen Schulunterricht sowie aus nationalen und internationalen Wettbewerben und dokumentieren die zeichnerische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen über einen grossen Zeitraum hinweg.
Mit der Gründung des Instituts gelangten Einzelleistungen von Schülerinnen und Schülern, Klassensätze sowie Kinderzeichnungen aus Privatbesitz in die Studiensammlung, die zwischen 1932 und 1969 vom Sammlungsgründer Jakob Weidmann thematisch geordnet, zu einzelnen Konvoluten zusammengestellt und bis 1979 von dessen Nachfolger Roberto Brigati um weitere Eingänge ergänzt worden sind. Die meisten der nach Themen und Techniken geordneten Bilder stammen aus dem Volksschulunterricht in der Schweiz, wobei in einzelnen Serien auch internationale Werke als Anschauungs- und Vergleichsbeispiele integriert wurden.
Basierend auf den gesammelten Bildern haben Jakob Weidmann und weitere Weggefährten auch Anleitungen und Erläuterungen zu einzelnen Themen und Motiven in Aufsätzen – unter anderem in der Zeitschrift Zeichnen und Gestalten – sowie in sogenannten Stoffsammlungen für den Schweizer Zeichenunterricht publiziert. Viele Schulzeichnungen des Teilbestandes lehnen sich eng an die in diesen Publikationen vorgeschlagenen Unterrichtsthemen für die Volksschule an und zeigen exemplarisch einen Teil der Entwicklung des Zeichenunterrichts in der Schweiz auf.
Das IIJ beteiligte sich daneben auch an der Veranstaltung von regionalen und nationalen Zeichenwettbewerben, wodurch auch eine grosse Anzahl an Zeichnungen aus kommerziellen Wettbewerben in die Sammlung gelangten und nun in verschiedenen Serien des Teilbestandes zu finden sind.

Kinderzeichnungen International

Der Teilbestand "Kinderzeichnungen International" umfasst Schul- und Wettbewerbszeichnungen aus der Sammlung des Internationalen Instituts für das Studium der Jugendzeichnung (IIJ). Wichtiges Anliegen war dem Institut die Pflege internationaler Kontakte mit Lehrpersonen, Künstlern und kulturvermittelnden Institutionen. Daraus resultierte eine Sammlung von Zeichnungen und Objekten aus 50 Ländern, die durch Tausch und Schenkung in die Sammlung gelangten.

Kentaur-Wettbewerb

Das Konvolut enthält knapp 600 Collagen, welche in den Jahren 1963-1964 anlässlich eines Gestaltungswettbewerbs der Hafermühle Kentaur in Lützelflüh entstanden sind. Die im DIN A4-Format ausgeführten Arbeiten zeigen jeweils mindestens 4 ausgestanzte, orangefarbene Kentauren, welche den Haferflockenpackungen «Kentaur Rapidflöckli» beigelegt waren. Bezüglich des Sujets waren die teilnehmenden Kinder frei. In den gemalten, gezeichneten oder geklebten Arbeiten werden die Kentauren als Zugtiere eingesetzt oder tragen schwere Lasten. Sie helfen im Haushalt, in der Forst- und Landwirtschaft oder auf der Baustelle. Als Retter in der Not bergen sie verunglückte Fahrzeuge oder dienen als Brückenpfeiler und Stützen von Staumauern um Katastrophen zu verhindern.

Ergebnisse: 61 bis 70 von 114